Die alltrotec GmbH ist Spezialist für die Entwicklung von Produkten zur Integration in das abas ERP-System. Die ERP Add-Ons und andere Produkte unterstützen u.a. die projektorientierte Fertigung, die Feinplanung, die Beschaffung, die CAD-Integration sowie die Serviceplanung. Darüber hinaus beschäftigt sich alltrotec mit Lösungen für Industrie 4.0 und IoT-basierte Geschäftsmodelle.
Die argvis; GmbH ist ein junges und innovatives Software- und Beratungsunternehmen mit Sitz in Walldorf. Neueste SAP-Technologien werden von unserem professionellem Entwicklerteam genutzt, um mobile Lösungen für die Instandhaltung (SAP PM) und Materialwirtschaft (SAP MM) als App bzw. Desktop-Variante zu programmieren. Die Anwendung "argvis; do" wird gemäß den Anforderungen unserer Kunden aus Industrie, Energiewirtschaft, Luftfahrt und Verteidigung ständig weiterentwickelt. Die mobile Lösung "argvis; do" ermöglicht Ihnen die Instandhaltungsabwicklung in SAP PM - SAP EAM mit Meldungen, Aufträgen, Wartungen / Inspektionen (inklusive Checklisten) online und offline zu bearbeiten.
AUNOVIS ist eine der innovativsten und kreativsten Softwareschmieden im Bereich der industriellen Digitalisierung und Automation. Zu den Kernkompetenzen zählen sich selbst organisierende Produktionssysteme durch das Internet of Things (Smart Factory), flexible Shopfloorsysteme (für Variantenfertiger), Analyse und Entwicklung neuer Geschäftsmodelle mit allen Produktlebenszyklen, Prozessoptimierung mittels Datenanalysen und Smart Services (z. B. Predictive Maintenance).
Die Firma Boldly Go Industries GmbH ist Entdecker und Wegbereiter für Innovation und Technologie. Zusammen mit dem Kunden geht Boldly Go Industries in den Bereichen Strategie, Design, Datenanalyse und SAP-Anwendungen konsequent immer einen Schritt weiter als andere in Richtung Digitalisierung.
Häusliche Personennotrufsysteme für Senioren u. dgl. Gateways für Smart Home, ZigBee-Zubehör; Die Climax Deutschland GmbH entwickelt Smartphone-Apps (mobile Apps) für die Bereiche Haussicherheit (Überwachung und Fernkonfiguration von Alarmanlagen), Telecare (Konfiguration von Hausnotrufgeräten) und für andere IoT-Plattformen im Kundenauftrag.
Als Teil der adesso-Gruppe bietet die com2m GmbH eine flexible IoT-Entwicklungsplattform an, mit der Anwendungen nicht nur effizient und individuell umgesetzt werden, sondern auch anschließend beliebig skaliert werden können. Die Softwarenutzung ist als SaaS oder PaaS (On Premise) möglich. com2m begleitet von der Konzeption über Design und Entwicklung bis zur individuellen IoT-Lösung.
Die Entwicklung, Gestaltung und Umsetzung von Lösungen auf Grundlage neuer Technologien wie Big Data, Cloud-Computing, IoT und moderner digitaler Kommunikationsformen sind die zentralen Geschäftstätigkeiten des Unternehmens Data Reply. Hierzu bietet Data Reply Consulting, Systemintegration und Digital Services an.
Die euromicron Gruppe umfasst 16 mittelständische Unternehmen aus den Bereichen Digitalisierte Gebäude (Gebäudeautomation), Industrie 4.0, kritische Infrastrukturen und Smart Services. Das Unternehmen ist Spezialist für Netzwerkinfrastrukturen und Hersteller von LWL-Netzwerkkomponenten. euromicron plant, realsiert und betreibt digitale Infrastrukturen vom Sensor bis zum Service.
Die Lufthansa Industry Solutions unterstützt Unternehmen bei der Umsetzung zukunftsfähiger Digitalisierungsstrategien mit neuen Technologien und Lösungen. Zentrale Themen sind hierbei mobile Lösungen, Collaboration, Industrie 4.0 und IoT, Transport und Logistik, predictive Maintenance sowie sichere Vernetzung in der Industrie.
Die Softwareprodukte von PTC (Parametric Technology) unterstützen die Fertigungsindustrie bei Entwicklung, Herstellung, Betrieb und Service von Produkten. Der globale Konzern ist aktiv in den Marktsegmenten 2D- und 3D-CAD für die Industrie, Product sowie Application Lifecycle Management (PLM und ALM), Service-Lifecycle-Management, Internet der Dinge (IoT) und erweiterte Realität (Augmented Reality, AR).
Die Q-loud GmbH integriert professionell, schnell und sicher die Produkte und Geschäftsmodelle ihrer Kunden ins Internet of Things (IoT). Auf Grundlage modularer IoT-Hardware, skalierbarer IoT-Backendsysteme und eines stabilen Rechenzentrumsnetzwerks ermöglicht Q-loud anderen Unternehmen vom ersten Moment an eine kalkulierbare Realisierung von Smart Products und IoT-Lösungen.
Die SSV Software Systems GmbH entwickelt, produziert und vertreibt Microrechnermodule (Embedded Systeme), Baugruppen und Systeme, die im Zusammenspiel mit spezieller Software für anspruchsvolle Kommunikationsaufgaben in der Automatisierungstechnik eingesetzt werden. Auf Grundlage langjähriger Erfahrung mit TCP/IP-basierter Kommunikation ist die SSV Software Systems ein Spezialist und Systemintegrator im Bereich Industrie 4.0 und Internet der Dinge (IoT) - und das auf allen Technologieebenen: Von der Sensorik, über Connectivity bis hin zur Datenanalyse und IT-Security.